die steuerlast auf gewinn- und vermögenseinkommen war 1960 also viel höher als diejenige auf löhne. aha.
meine erklärung ist der internationale wettbewerb, der dazu führt, dass vermögen und gewinneinkommen mobil werden und staaten daher im wettbewerb stehen, selbige im land zu halten. daher: steuern runter. ausgleich: lohnsteuern rauf. menschen sind schliesslich gebunden, haben häuser und familien - im gegensatz zum kapital.
ich finde das ja erschreckend und ungerecht. meine lösung: weniger internationaler wettbewerb um kapital. bzw. noch besser: internationale sozialstandards sodass das gegenseitige unterbieten von staaten aufhört.
problem: länder wie dubai, die sehr viele bodenschätze haben, können trotzdem immer alle unterbieten obwohl die sozialen standards hoch sind. mh...
müssen bodenschätze staaten gehören oder der menschheit?
wem gehört eigentlich die erde?
frohen samstag.
